"Jeder Trommelstein ist ein Natur-Unikat! Farben, Muster und Energien sind so individuell wie Sie – finden Sie Ihr perfektes Steinoriginal."
Willkommen bei Steinamband
Bei Steinamband finden sich eine besondere Kombination aus Trommelsteinen mit Halsband, hochwertigen Edelsteinsträngen für die Schmuckherstellung sowie einzigartigen KI-Bildern mit Zertifikat.
Die Trommelsteine sind sorgfältig ausgewählt und bereits als Halsband tragbar – ideal für alle, die Natursteine nicht nur sammeln, sondern auch stilvoll im Alltag tragen möchten. Jeder Stein ist ein Unikat und bringt seine eigene Energie und Ausstrahlung mit.
Exklusives Angebot:
Zu jedem gekauften Trommelstein gehört ein kostenloses KI-Bild aus der Galerie, inklusive Zertifikat und Hashwert-Dokumentation auf GitHub. Jedes Bild ist ein echtes Unikat – und die Käuferin oder der Käufer erhält die vollständigen Rechte daran. Das bedeutet: Das Bild darf verkauft, vervielfältigt oder uneingeschränkt genutzt werden.
Für Schmuckliebhaber und Kreative stehen zudem Edelsteinstränge in vielen Varianten zur Verfügung. Diese eignen sich perfekt zur Herstellung von individuellen Halsketten, Armbändern oder anderen Schmuckstücken, die sowohl stilvoll als auch einzigartig sind.
Ob ein besonderer Trommelstein, hochwertiges Material für Schmuckdesign oder inspirierende Kunst – Steinamband verbindet Natur, Design und Innovation in einer einzigartigen Form.
Das Besondere: Sie wählen Ihr Bild selbst aus meiner Galerie – jedes Motiv ist ein echtes Unikat und wird mit einem Zertifikat und Hashwert bestätigt.
- Wählen Sie einen Trommelstein im Shop.
- Gehen Sie zu meiner Bildgalerie.
- Suchen Sie sich ein Wunschmotiv aus – gratis inklusive.
- Ihr Trommelstein kommt per Post, Ihr Kunstwerk digital mit Zertifikat.
Jeder Trommelstein wird mit einem 80 cm langen Lederband oder Baumwollband (schwarz) & Jutesäckchen geliefert.
Kein Trommelstein gleicht dem anderen. Seine Einzigartigkeit hat zwei Ursachen:
1. Naturbedingte Vielfalt
Jeder Stein bringt eine unverwechselbare Farbgebung und Struktur mit, die von seiner geologischen Entstehung geprägt ist.
2. Individueller Schleifprozess
Zur Herstellung werden unbearbeitete Steine gemeinsam mit Wasser sowie speziellen Schleif- und Polierkörpern in eine rotierende Trommel gegeben. Durch die ständige Bewegung reiben sie aneinander und an den zugesetzten Materialien – ähnlich wie in Flüssen oder am Meeresgrund, wo Steine über lange Zeiträume durch Strömung, Sand und Gestein geglättet werden. Kanten verschwinden, raue Oberflächen werden geglättet, und es entsteht der typische Glanz.
Dieser künstlich beschleunigte Vorgang erstreckt sich über mehrere Wochen. In aufeinanderfolgenden Durchgängen kommen dabei zunehmend feinere Schleifmittel zum Einsatz, bis das gewünschte Qualitätsniveau erreicht ist.
Unvorhersehbare Formen
Die endgültige Form ergibt sich zufällig. Da die Steine nicht vorab zugeschnitten werden, bleibt offen, wie stark und an welchen Stellen die Reibung wirkt.
Veredelung für Schmuck
Nach Abschluss des Trommelns werden die Steine sortiert. Geeignete Exemplare bohrt man, sodass sie als Schmuckstücke – etwa als Anhänger – getragen werden können.